Die liberale Stimme in Jena und dem Saale-Holzlandkreis

Die liberale Stimme in Jena und dem Saale-Holzlandkreis
Für unsere Region

Unser Kreisverband in den Sozialen Medien

Folgen Sie uns in den Sozialen Medien für aktuelle Themen und diskutieren Sie mit!

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Blog

Pressemitteilung: FDP Jena-Saale-Holzland wählt neuen Kreisvorstand – Petra Teufel übernimmt den Vorsitz

Jena, 14. Dezember 2024 – Die Freien Demokraten des Kreisverbandes Jena-Saale-Holzland haben am vergangenen Wochenende einen neuen Kreisvorstand gewählt. Nach langjähriger Amtszeit verabschiedete sich Patrick Frisch aus dem Vorsitz. „Wir vertreten weiterhin den Liberalismus in allen Lebensbereichen und setzen wichtige programmatische Impulse“, betonte Frisch in seinem Abschied.
Neue Kreisvorsitzende ist die Jenaer Stadträtin Petra Teufel. An ihrer Seite stehen Andrea Philipp-Dittrich, Bürgermeisterin von Schmorda, und Alexandra Drechsler, Ortschaftsrätin in Dornburg, als Stellvertreterinnen. Der Bundestagsabgeordnete Tim Wagner bleibt Schatzmeister des Kreisverbandes....

Wer seine Heimat liebt, macht sie besser.

Kommunalwahl 2024: Wir setzen uns dafür ein, Jena auf Erfolgskurs zu halten und einen Modernisierungsschub im Saale-Holzland-Kreis zu ermöglichen.

Mobilität

Mobilität ist keine Konkurrenz, sondern ein Zusammenspiel. Wir streben nach einem robusten Straßennetz, sicheren Radwegen und zuverlässigem Nahverkehr. Ein gleichberechtigtes Miteinander aller Verkehrsmittel ist unser Ziel. Durch ein innovatives Verkehrs- und Mobilitätskonzept fördern wir Pendlern. Wir verbessern den ÖPNV durch koordinierte Fahrpläne und Beschaffungen, und erwägen eine Fusion der Nahverkehrsbetriebe, um Effizienz zu steigern.

Soziale Marktwirtschaft

Wir fördern eine starke Wirtschaft und eine Finanzpolitik, die auf Solidität, Stabilität und Subsidiarität basiert. Unser Ziel ist es, jedem Individuum die Möglichkeit zu bieten, sich durch Eigenleistung zu entfalten und voranzukommen. Im Zentrum der kommunalen Finanzpolitik steht die Erfüllung kommunaler Aufgaben. Kulturelle und soziale Fortschritte sind untrennbar mit wirtschaftlicher Prosperität und Wachstum verbunden.

Bildung

Wir Freien Demokraten sehen unsere Hauptaufgabe darin, die freie Selbstbestimmung von Kindern, Eltern und Berufseinsteigern im Bildungssektor zu fördern und echte Freiheit zu gewährleisten. Wir setzen uns für eine Qualitätssteigerung in Kindergärten, für ein kompetentes Förderzentrum, das Inklusion sinnvoll umsetzt, und für eine starke Partnerschaft zwischen Stadt und Umland ein.

Regionale Agenda

Wir streben als Region nach dynamischem Wachstum durch Kooperation zwischen Saale-Holzland-Kreis und Stadt Jena. Unser Ziel ist es, nachhaltigen, urbanen Raum für Bildung, Wirtschaft und Wohnen zu schaffen. Gemeinsam planen wir Gewerbeflächen, Schulnetze und Mobilitätslösungen und fördern die Wirtschaft. Diese Strategie wird kulturelle, sportliche und soziale Strukturen überregional stärken.

Digitalisierung

Wir engagieren uns für einen modernen, leistungsfähigen Zugang zur digitalen Welt: Schnelles Internet und Glasfaser für alle. Flächendeckende, gigabitfähige Breitbandnetze bilden das Fundament für Wirtschaftsinvestitionen und Lebensqualität. Durch eine digitale Verwaltungsoffensive und eine BürgerApp sparen wir Ressourcen wie Geld, Papier und Zeit. Zudem rüsten wir unsere Schulen nicht nur mit dem ABC, sondern auch mit WLAN aus.

Generationengerechtigkeit

Unsere Region besitzt enormes Zukunftspotential, welches Thüringen antreiben und überregional strahlen kann. Der gestrige Erfolg ist nicht die Blaupause für morgen. Wir investieren zielgerichtet und verantwortungsvoll, mit den nächsten Generationen im Blick und nicht auf Pump. Unser Ziel sind finanziell starke Kommunen. Wir streben nach einer kritischen Überprüfung der Aufgaben im Land, einer Verbesserung der Finanzen und innovativen Kooperationswegen.

Kultur & Sport

Kultur und Sport prägen die Vielfalt in unserer Jena-Saale-Holzland-Region und sind essentielle Bestandteile des Gemeinwesens. Sie sind unverzichtbar für die soziale Integration, Traditionspflege und Bewahrung des kulturellen Erbes. Sport steigert die Lebensqualität, daher setzen wir die Sanierung von Sport- und Spielstätten sowie die Unterstützung von Stadt- und Kreissportbünden prioritär auf unsere Agenda.

Rechtsstaat & Sicherheit

Wir verpflichten uns zu Freiheit und Sicherheit für alle. Ziel ist die effektive Bekämpfung von Strafdelikten und die gemeinsame Förderung von Sicherheit und Freiheit. Wir setzen uns für die Stärkung der Bürgerrechte ein und verteidigen die Vielfalt und Toleranz unseres Landes gegen alle Angriffe. Ein effektiver Rechtsstaat ist essenziell für eine Gesellschaft des Respekts. Dabei verdienen auch Polizistinnen und Polizisten unseren vollen Respekt.

Energie

In der Energiepolitik müssen Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit, Umweltverträglichkeit und Respekt vor dem Bürgerwillen Hand in Hand gehen. Wir befürworten einen technologieoffenen, marktorientierten Ansatz. Energieanlagen sollen dort errichtet werden, wo sie am effizientesten sind und den geringsten Ressourcenverbrauch aufweisen. Dies schließt insbesondere Windkraftanlagen im Wald und in unmittelbarer Nähe zu Wohngebieten aus.

Wohnungsmarkt

Bezahlbarer Wohnungsbau ist Kern des sozialen Wohnungsbaus. "JenaWohnen" soll in städtischer Hand bleiben. Die Rückführung nichtstädtischer Anteile, gepaart mit politisch festgelegten, unwirtschaftlichen Mietreduzierungen, behindert den Neubau und das Ziel erschwinglicher Mieten. Wir setzen auf Bauland-Initiativen für Wohnraum, inklusive Einfamilienhäuser, sowohl in der Stadt als auch in Kooperation mit dem Umland, wie beispielsweise in Zöllnitz.

Strategie für Wachstum und Investitionen

Wir befürworten die vom Stadtrat beschlossene "Strategie für Wachstum und Investitionen" des Oberbürgermeisters Dr. Thomas Nitzsche. Ziel dieser Strategie ist es, eine finanziell starke Stadt zu schaffen, die ihre Aufgaben erfüllen kann. Die Maßnahmen, insbesondere die Revision des Flächennutzungsplans für zusätzliche Bauflächen und die verstärkte Kooperation mit dem Umland, werden die wirtschaftliche Entwicklung Jenas vorantreiben.

Internationalität

Unsere Region soll ein Symbol der Internationalität sein. Die Präsenz von Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur gebietet eine aktive Förderung und Gestaltung der Weltoffenheit. Wir setzen uns dafür ein, lokal eine Willkommenskultur und Vielfalt weiter zu etablieren. Dafür stärken wir Netzwerke und freiwillige Initiativen zur Integration und pflegen zukünftig unsere Städtepartnerschaften noch intensiver.

Unser Vorstandsteam für Jena & Saale-Holzland.

Der Kreisvorstand der FDP Jena-Saale-Holzland wurde im Dezember 2022 turnusgemäß neugewählt.

Petra Teufel

Petra Teufel

Kreisvorsitzende

Wohnsitz: Jena
Beruf: IT-Berater

Andrea Philipp-Dittrich

stellv. Kreisvorsitzende

Wohnsitz: Schmorda
Beruf: selbstständige Maßschneiderin

Alexandra Drechsler

Alexandra Drechsler

stellv. Kreisvorsitzende

Wohnsitz: Dornburg-Camburg
Beruf: Sachbearbeiterin

Tim Wagner

Tim Wagner

Schatzmeister
Mitglied des Bundestages

Wohnsitz: Jena
Beruf: Vermögensberater

 

Stefan Beyer

Stefan Beyer

Wohnsitz: Jena
Beruf: Fraktionsgeschäftsführer

Beisitzer im Kreisvorstand

Beisitzer im Landesvorstand der FDP Thüringen

William Schlosser

William Schlosser

Wohnsitz: Jena

Beisitzer im Kreisvorstand

Michael Schubert

Michael Schubert

Wohnsitz: Jena
Beruf: Qualitätsmanager

Beisitzer im Kreisvorstand

Antje Kleinle-Wolf

Antje Kleinle-Wolf

Wohnsitz: Jena
Beruf: Praxismanager in einer Physiotherapiepraxis

Beisitzerin im Kreisvorstand

Daniel Repp

Daniel Repp

Wohnsitz: Jena
Beruf: Doktorand

Beisitzer im Kreisvorstand

Dr. Sabine Arndt

Dr. Sabine Arndt

Wohnsitz: Jena
Beisitzerin im Kreisvorstand

Norbert Bieseke

Norbert Bieseke

Wohnsitz: Jena
Mitglied Ortsteilrat Jena-West
Beisitzer im Kreisvorstand

Jasmin Kolakovic

Jasmin Kolakovic

Wohnsitz: Cospeda
Beruf: Personalberater

Beisitzerin im Kreisvorstand

Person Placeholder

Christoph Regensburger

Beisitzer im Kreisvorstand

Michelle Richter

Michelle Richter

Beruf: Referentin
Wohnsitz: Zöllnitz
Beisitzerin im Kreisvorstand

Laura Wirth

Laura Wirth

Wohnsitz: Jena
Beruf: Studentin

Vertreterin der Jungen Liberalen Jena-Weimar im Kreisvorstand

Christoph O. P. Wieduwilt

Vertreter des Liberalen Mittelstandes im Kreisvorstand

Kontakt aufnehmen

Bei Fragen oder Anregungen zur Arbeit unserer Mandatsträger in Parlamenten und Räten, kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular.

Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

St.-Jakob-Straße 33
07743 Jena
Deutschland

Tel.
03641/2950597
Fax
03641/2414988